Aufgelastet auf 3850 kg

Zitat von Michael Schughart am 28. Mai 2024, 16:36 UhrHeute habe ich bei der DEKRA aufgelastet auf 3850 kg. Bei der ersten DEKRA-Stelle wollten sie nur 3650 kg auflasten. Bei der zweiten DEKRA-Stelle musste der Prüfer erstmal auf die richtige Stelle im Gutachten hingewiesen werden. Jetzt steht noch die Eintragung im KVA an.
Bevor eine Diskussion über die Auslastung entsteht, ich habe alle Vor- und Nachteile abgewogen.
Gruß Micha
Heute habe ich bei der DEKRA aufgelastet auf 3850 kg. Bei der ersten DEKRA-Stelle wollten sie nur 3650 kg auflasten. Bei der zweiten DEKRA-Stelle musste der Prüfer erstmal auf die richtige Stelle im Gutachten hingewiesen werden. Jetzt steht noch die Eintragung im KVA an.
Bevor eine Diskussion über die Auslastung entsteht, ich habe alle Vor- und Nachteile abgewogen.
Gruß Micha

Zitat von Sven Klaar am 2. Juli 2024, 14:49 UhrHat alles geklappt mit der Eintragung?
was kamen an Kosten auf dich zu?
Liebe Grüße
Sven
Hat alles geklappt mit der Eintragung?
was kamen an Kosten auf dich zu?
Liebe Grüße
Sven

Zitat von Di Ei am 7. Juli 2024, 10:53 UhrMoin @roehri !
Du schreibst Du hast „bei der DEKRA aufgelastet“?! Heißt das ein Umbau ist nicht notwendig? Das würde die DEKRA ja nicht machen.
Und die Kosten würden mich auch mal interessieren.
VG Dirk
Moin @roehri !
Du schreibst Du hast „bei der DEKRA aufgelastet“?! Heißt das ein Umbau ist nicht notwendig? Das würde die DEKRA ja nicht machen.
Und die Kosten würden mich auch mal interessieren.
VG Dirk

Zitat von Sven Klaar am 7. Juli 2024, 15:55 UhrWenn du Automatik hast, hast du schon die richtigen Felgen drauf
Wenn du Automatik hast, hast du schon die richtigen Felgen drauf

Zitat von Michael Schughart am 7. Juli 2024, 20:52 UhrHallo, ich habe zuvor eine Luftfederung an der HA verbaut und mir die HA von 2000 kg auf 2240 kg aufgelastet.
Mit dem Gutachten von Goldschmidt habe ich später dann auf 3850 kg aufgelastet.
Die Reifen und die Alufelgen haben ausgereicht.Gekostet hat die Auflastung jeweils, bei der Dekra 135,- und bei der Zulassungsstelle 13,60.
Gruß Micha
Hallo, ich habe zuvor eine Luftfederung an der HA verbaut und mir die HA von 2000 kg auf 2240 kg aufgelastet.
Mit dem Gutachten von Goldschmidt habe ich später dann auf 3850 kg aufgelastet.
Die Reifen und die Alufelgen haben ausgereicht.
Gekostet hat die Auflastung jeweils, bei der Dekra 135,- und bei der Zulassungsstelle 13,60.
Gruß Micha

Zitat von Michael Schughart am 7. Juli 2024, 20:53 UhrIch habe eine man. Schaltung
Ich habe eine man. Schaltung

Zitat von Sven Klaar am 8. Juli 2024, 5:55 UhrDann brauchst du andere Felgen.
Dann brauchst du andere Felgen.

Zitat von Michael Schughart am 8. Juli 2024, 9:43 UhrZitat von Sven Klaar am 8. Juli 2024, 5:55 UhrDann brauchst du andere Felgen.
Ich hatte vorher ein Gewicht von 3680 kg, urlaubsmäßig beladen. In diesem Bereich und höher fahren sehr viele Womos (<3,5t), mit Originalfelgen/Bereifung. Was ich aus div. Gesprächen gehört habe.
Ich bewege mich jetzt mit dem gleichen Gewicht, aber >3,5t.
Die TÜV-Stelle hat alles inclusive. Reifen, Felgen lt. dem Gutachten und den Bezeichnungen die sich auf den Reifen/Felgen befinden eingetragen.
Wenn ich in A, F oder ähnlich mal gewogen werden sollte, fühle ich mich auf der sicheren Seite.
Gruß Micha
Zitat von Sven Klaar am 8. Juli 2024, 5:55 UhrDann brauchst du andere Felgen.
Ich hatte vorher ein Gewicht von 3680 kg, urlaubsmäßig beladen. In diesem Bereich und höher fahren sehr viele Womos (<3,5t), mit Originalfelgen/Bereifung. Was ich aus div. Gesprächen gehört habe.
Ich bewege mich jetzt mit dem gleichen Gewicht, aber >3,5t.
Die TÜV-Stelle hat alles inclusive. Reifen, Felgen lt. dem Gutachten und den Bezeichnungen die sich auf den Reifen/Felgen befinden eingetragen.
Wenn ich in A, F oder ähnlich mal gewogen werden sollte, fühle ich mich auf der sicheren Seite.
Gruß Micha

Zitat von Di Ei am 14. Juli 2024, 18:18 UhrDarf man auch fragen was die Luftfederung gekostet hat?
VG Dirk
Darf man auch fragen was die Luftfederung gekostet hat?
VG Dirk

Zitat von Michael Schughart am 19. Juli 2024, 22:10 UhrHallo Dirk, die Luftfederung habe ich selbst eingebaut. Gekostet hat sie 750,-€, mit Kompressor und Gutachten von Goldschmidt.
Mit Einbau liegt sie wohl bei ca 1.500 €.Gruß Micha
Hallo Dirk, die Luftfederung habe ich selbst eingebaut. Gekostet hat sie 750,-€, mit Kompressor und Gutachten von Goldschmidt.
Mit Einbau liegt sie wohl bei ca 1.500 €.
Gruß Micha