Zuladung bei Vansation MEG 650

Zitat von Horst S. am 2. September 2024, 15:48 UhrHallo zusammen, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, darum war ich heute auf der geeichten Waage.
Laut COC Punkt 13.2 hat das Fahrzeug 3035 kg
Ich weiß, eine vernünftige Wiegung sollte immer komplett leer mit vollem Tank stattfinden, aber das hier soll ja nur ein grober Anhaltswert sein.
-Tank und Adblue voll.
-schwerer Tisch, leichter Tisch, zwei hochlehner Stühle, zwei Fußteile, zwei Hocker, Kabeltrommel, Werkzeugkoffer, zwei mal Adapterkabel und Auffahrkeile
-2 E-Mountainbikes (je 23 kg) mit Halter, 2 Ladegeräten, Helme, Schloss
-nur Standardgeschirr und Standard Sanitärprodukte, Duschgel, Shampoo und so weiter.
-2 volle Alugasflaschen
-Warndreieck KombiTasche, Abschleppseil, Tirefit
-Wasser und Abwasser leer
-inkl. Fahrer 83kg und aller bisherigen Ein und Umbauten
gesamt 3260
Vorderachse 1520
Hinterachse 1740
Zu den schon geladenen Punkten kommen bei mir noch maximal 75 kg zusätzlich Kram( Seitenwände, Stangen, Heringe, Bohrmaschine, Aussenküche und so weiter) in den Kofferraum. Somit bleiben weitere 80 kg Zuladung an weiterer Wäsche und Proviant innen, plus Beifahrerin 68kg und Wasser 20 Liter
Dann ist bei uns aber wirklich alles dabei. Diese Konstellation haben wir eh nur, wenn wir lange und weit unterwegs sind.
Viele Grüße
Horst
Hallo zusammen, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, darum war ich heute auf der geeichten Waage.
Laut COC Punkt 13.2 hat das Fahrzeug 3035 kg
Ich weiß, eine vernünftige Wiegung sollte immer komplett leer mit vollem Tank stattfinden, aber das hier soll ja nur ein grober Anhaltswert sein.
-Tank und Adblue voll.
-schwerer Tisch, leichter Tisch, zwei hochlehner Stühle, zwei Fußteile, zwei Hocker, Kabeltrommel, Werkzeugkoffer, zwei mal Adapterkabel und Auffahrkeile
-2 E-Mountainbikes (je 23 kg) mit Halter, 2 Ladegeräten, Helme, Schloss
-nur Standardgeschirr und Standard Sanitärprodukte, Duschgel, Shampoo und so weiter.
-2 volle Alugasflaschen
-Warndreieck KombiTasche, Abschleppseil, Tirefit
-Wasser und Abwasser leer
-inkl. Fahrer 83kg und aller bisherigen Ein und Umbauten
gesamt 3260
Vorderachse 1520
Hinterachse 1740
Zu den schon geladenen Punkten kommen bei mir noch maximal 75 kg zusätzlich Kram( Seitenwände, Stangen, Heringe, Bohrmaschine, Aussenküche und so weiter) in den Kofferraum. Somit bleiben weitere 80 kg Zuladung an weiterer Wäsche und Proviant innen, plus Beifahrerin 68kg und Wasser 20 Liter
Dann ist bei uns aber wirklich alles dabei. Diese Konstellation haben wir eh nur, wenn wir lange und weit unterwegs sind.
Viele Grüße
Horst

Zitat von Michael Schughart am 2. September 2024, 20:28 UhrHeute waren wir auf der Waage. Vollgepackt für 5 Wochen Urlaub, Dieseltank voll, Wassertank voll, Kühlschrank voll. Ich bin soweit zufrieden, hatte schon mit mehr gerechnet. Mit 20 Liter Wasser fahre ich nicht rum. Wenn wir einen schönen Stellplatz finden, möchte ich nicht erst Wasser suchen.
gruss Micha
Heute waren wir auf der Waage. Vollgepackt für 5 Wochen Urlaub, Dieseltank voll, Wassertank voll, Kühlschrank voll. Ich bin soweit zufrieden, hatte schon mit mehr gerechnet. Mit 20 Liter Wasser fahre ich nicht rum. Wenn wir einen schönen Stellplatz finden, möchte ich nicht erst Wasser suchen.
gruss Micha
Hochgeladene Dateien:Zitat von Christian Langmeir am 3. September 2024, 14:48 UhrServus miteinander - in der Größenordnung (3680 kg) liege ich auch, d.h. aktuell bei 3 Wochen DK mit 70l Wasser, 2 Räder, Hundeanhänger usw.
Ist aber eher die Ausnahme, da diese Mal der Kleiderschrank mit lang/kurz proppenvoll ist (und die langen Hosen/Pullis zum Glück nicht benötigt werden), ansonsten sind es bei mir knapp 3,6t - hab aber Getränkemässig eher wenig dabei.
Durch AUT dann ohne Wasser, dann geht sich das aus - irgendwo müssen sich Automatik/AHK, Luftfeder und der Hund ja austoben - Hund war ned geplant, die 60-70kg (mit Anhönger, Futter usw.) sind wir drüber
Mal schauen wie sich das entwickelt - hab die großen Heavy Felgen serienmäßig schon drauf, HA ist auf 2240kg, dh technisch könnte ich auf 3,85t auflasten und können die Bremsen (auch die großen Heavy)/Achsen handeln. Technisch iO- war mir das Wichtigste …
Soll aber keine Ausrede sein - zu schwer ist zu schwer
Servus miteinander - in der Größenordnung (3680 kg) liege ich auch, d.h. aktuell bei 3 Wochen DK mit 70l Wasser, 2 Räder, Hundeanhänger usw.
Ist aber eher die Ausnahme, da diese Mal der Kleiderschrank mit lang/kurz proppenvoll ist (und die langen Hosen/Pullis zum Glück nicht benötigt werden), ansonsten sind es bei mir knapp 3,6t - hab aber Getränkemässig eher wenig dabei.
Durch AUT dann ohne Wasser, dann geht sich das aus - irgendwo müssen sich Automatik/AHK, Luftfeder und der Hund ja austoben - Hund war ned geplant, die 60-70kg (mit Anhönger, Futter usw.) sind wir drüber
Mal schauen wie sich das entwickelt - hab die großen Heavy Felgen serienmäßig schon drauf, HA ist auf 2240kg, dh technisch könnte ich auf 3,85t auflasten und können die Bremsen (auch die großen Heavy)/Achsen handeln. Technisch iO- war mir das Wichtigste …
Soll aber keine Ausrede sein - zu schwer ist zu schwer

Zitat von Sven Klaar am 12. September 2024, 7:40 UhrAlle die Automatik haben haben die Heavy Felgen verbaut.
Alle die Automatik haben haben die Heavy Felgen verbaut.

Zitat von Di Ei am 13. September 2024, 18:22 UhrHallo Sven!
Ok, jetzt weiß ich das ich Heavy-Felgen habe 😉 aber was bedeutet das jetzt genau?
VG Dirk
Hallo Sven!
Ok, jetzt weiß ich das ich Heavy-Felgen habe 😉 aber was bedeutet das jetzt genau?
VG Dirk

Zitat von Michael Schughart am 16. September 2024, 8:12 UhrDas bedeutet, das du dein Fahrzeug auslasten kannst, wenn die anderen Vorraussetzungen gegeben sind.
Die Heavy-Felgen tragen wohl um die 1500-1600 kg. Und die normalen ca 1040 kg.
Das bedeutet, das du dein Fahrzeug auslasten kannst, wenn die anderen Vorraussetzungen gegeben sind.
Die Heavy-Felgen tragen wohl um die 1500-1600 kg. Und die normalen ca 1040 kg.

Zitat von Susanne Meyer am 6. Januar 2025, 19:31 UhrIch hab gerade mal geschaut. Mein 550 MF hat vorne maximal 1850 und hinten 2000 kg. Zulassung als 3500 kg.
Ohne Veränderung am Auto ist Auflastung auf 3850 kg möglich, aber es bleibt bei den Maximalwerten für Vorder- und Hinterachse !
Für mich reicht es locker, bin bei 3060 kg plus 250 kg für Fahrer und Gas/Wasser/Diesel. Aber ich fahre auch alleine.
Sorry, hab gerade gesehen, es geht um den 650 MEG. Der ist natürlich länger und schwerer! Ich möchte aber darauf hinaus, dass es bei der "kleinen Auflastung" ohne Veränderungen bei den Maximalwerten bleibt.
Ich hab gerade mal geschaut. Mein 550 MF hat vorne maximal 1850 und hinten 2000 kg. Zulassung als 3500 kg.
Ohne Veränderung am Auto ist Auflastung auf 3850 kg möglich, aber es bleibt bei den Maximalwerten für Vorder- und Hinterachse !
Für mich reicht es locker, bin bei 3060 kg plus 250 kg für Fahrer und Gas/Wasser/Diesel. Aber ich fahre auch alleine.
Sorry, hab gerade gesehen, es geht um den 650 MEG. Der ist natürlich länger und schwerer! Ich möchte aber darauf hinaus, dass es bei der "kleinen Auflastung" ohne Veränderungen bei den Maximalwerten bleibt.