USB - Tausch bzw. Erweiterung

Zitat von Michael Schughart am 21. Juli 2024, 20:37 UhrIn dem Fall scheint die Leitung (Garage) direkt an der Leitung vom Ladegerät angeschlossen zu sein.
Wo und warum auch immer.
In dem Fall scheint die Leitung (Garage) direkt an der Leitung vom Ladegerät angeschlossen zu sein.
Wo und warum auch immer.

Zitat von Michael Schughart am 21. Juli 2024, 20:40 UhrDie USB-Dosen im Fahrerhaus funktionieren auch nur, wenn der Motor läuft.
Aber das hat ja nichts mit dem Aufbau zu tun.
Die USB-Dosen im Fahrerhaus funktionieren auch nur, wenn der Motor läuft.
Aber das hat ja nichts mit dem Aufbau zu tun.

Zitat von Sven Klaar am 26. Juli 2024, 14:43 UhrDann direkt an deinen Hänsler wenden. Da ist hinten in der EBL Box was falsch verkabelt
Dann direkt an deinen Hänsler wenden. Da ist hinten in der EBL Box was falsch verkabelt

Zitat von Di Ei am 27. Juli 2024, 22:05 UhrHab ich schon, leider vier Wochen bis zu einem Termin. Daher hatte ich hier auf Hilfe gehofft
Hab ich schon, leider vier Wochen bis zu einem Termin. Daher hatte ich hier auf Hilfe gehofft
Zitat von Christian Langmeir am 30. Juli 2024, 22:03 UhrZitat von Sven Klaar am 28. Mai 2024, 8:34 UhrHallo Christian,
Ich habe den Tipp von Roberto Martins bekommen und es direkt umgesetzt.
Dass Schalterprogramm von unserem Vansation heißt Inprojal 30.000. Es passen auch die Einsätze der 10.000 Serie, allerdings solltest du dann den Rahmen der 30.000 Serie nehmen.
Auf der Seite www.travel-lighting.de findest du die kompletten Serien. Ich habe erstmal die normalen USB Dosen alle gegen eine Doppel USB/USB-c ausgetauscht.
USB/USB-c Doppeldose ohne Rahmen wie am Bett oder unter der dem Hängeschrank Dinette: USB-Lader TRI USB-AC218S
USB/USB-c Doppeldose mit Rahmen (Rahmen extra hinzufügen) USB-Lader TRI USB-AC218/10000SCH
Ich habe mir über der Tür neben das Bedienpanel eine zusätzliche gesetzt und ich habe mir hinten am Bett eine zusätzliche auf die andere Seite der Steckdose Parallel zu der anderen gesetzt. Hierfür musst du dann die Steckdose raus nehmen und dann kommst du daran.
Wenn du Fragen hast melde dich einfach bei mir.
Liebe Grüße
Sven
Servus Sven,
nachdem jetzt Router und Handyhalterung erledigt sind, kommen nun die USB Erweiterungen …
Dazu bitte zwei weitere Fragen - 1) muss bei der Dose über Dinette der Regalboden raus ? Scheint mehrfach verschraubt zu sein oder gibt es da einen anderen Weg. 2.) Passen die Löcher der verbauten USB Dosen mit den neuen Doppelten ? Wenn nein wie bohrt man da auf ? Sry für die Frage - bin mir da unsicher … ?
By the way : Router RUTX50 funzt sehr gut, danke dafür - was zahlst du für den unlimited Telekom Vertrag ? Nutzt du den dann auch zuhause ohne WoMo ?
Fragen über Fragen … 🙂
Zitat von Sven Klaar am 28. Mai 2024, 8:34 UhrHallo Christian,
Ich habe den Tipp von Roberto Martins bekommen und es direkt umgesetzt.
Dass Schalterprogramm von unserem Vansation heißt Inprojal 30.000. Es passen auch die Einsätze der 10.000 Serie, allerdings solltest du dann den Rahmen der 30.000 Serie nehmen.
Auf der Seite http://www.travel-lighting.de findest du die kompletten Serien. Ich habe erstmal die normalen USB Dosen alle gegen eine Doppel USB/USB-c ausgetauscht.
USB/USB-c Doppeldose ohne Rahmen wie am Bett oder unter der dem Hängeschrank Dinette: USB-Lader TRI USB-AC218S
USB/USB-c Doppeldose mit Rahmen (Rahmen extra hinzufügen) USB-Lader TRI USB-AC218/10000SCH
Ich habe mir über der Tür neben das Bedienpanel eine zusätzliche gesetzt und ich habe mir hinten am Bett eine zusätzliche auf die andere Seite der Steckdose Parallel zu der anderen gesetzt. Hierfür musst du dann die Steckdose raus nehmen und dann kommst du daran.
Wenn du Fragen hast melde dich einfach bei mir.
Liebe Grüße
Sven
Servus Sven,
nachdem jetzt Router und Handyhalterung erledigt sind, kommen nun die USB Erweiterungen …
Dazu bitte zwei weitere Fragen - 1) muss bei der Dose über Dinette der Regalboden raus ? Scheint mehrfach verschraubt zu sein oder gibt es da einen anderen Weg. 2.) Passen die Löcher der verbauten USB Dosen mit den neuen Doppelten ? Wenn nein wie bohrt man da auf ? Sry für die Frage - bin mir da unsicher … ?
By the way : Router RUTX50 funzt sehr gut, danke dafür - was zahlst du für den unlimited Telekom Vertrag ? Nutzt du den dann auch zuhause ohne WoMo ?
Fragen über Fragen … 🙂

Zitat von Sven Klaar am 31. Juli 2024, 7:17 UhrHi,
du brauchst Nix rausschrauben. Im Schrank sind an der Stelle wo die Dose ist so runde Kappen. Wenn du die weg nimmst kommst du von hinten an die Mutter der Dose. Du kannst auch wenn es für die Finger zu eng ist die Mutter mit der Zange fest halten und an der Dose drehen.
die neuen passen perfekt da rein ich sende dir gleich ein Link. Der passenden.
bei den USB Dosen die einen
Ich nutze die Telekom unlimited Karte privat in Handy und wir sind 9 weitere Personen die das nutzen. Somit zahlt jeder 20 Euro und man hat unlimited. Du kannst aber auch jede andere rein machen.
Liebe Grüße Sven
Hi,
du brauchst Nix rausschrauben. Im Schrank sind an der Stelle wo die Dose ist so runde Kappen. Wenn du die weg nimmst kommst du von hinten an die Mutter der Dose. Du kannst auch wenn es für die Finger zu eng ist die Mutter mit der Zange fest halten und an der Dose drehen.
die neuen passen perfekt da rein ich sende dir gleich ein Link. Der passenden.
bei den USB Dosen die einen
Ich nutze die Telekom unlimited Karte privat in Handy und wir sind 9 weitere Personen die das nutzen. Somit zahlt jeder 20 Euro und man hat unlimited. Du kannst aber auch jede andere rein machen.
Liebe Grüße Sven
Zitat von Christian Langmeir am 3. August 2024, 18:40 UhrServus Sven, kurze Rückmeldung - beide Dosen getauscht, musste mit dem Dremel etwas nachhelfen und den Durchmesser auffeilen. War aber nicht der Rede wert. Hab gesehen, dass die Leitungen mit 3A abgesichert sind, das müsste reichen.
Jetzt stellt sich noch die Frage wohin mit den alten Einzeldosen, evtl auch eine über dem Eingang, mal sehen …
Nochmals vielen Dank !
Servus Sven, kurze Rückmeldung - beide Dosen getauscht, musste mit dem Dremel etwas nachhelfen und den Durchmesser auffeilen. War aber nicht der Rede wert. Hab gesehen, dass die Leitungen mit 3A abgesichert sind, das müsste reichen.
Jetzt stellt sich noch die Frage wohin mit den alten Einzeldosen, evtl auch eine über dem Eingang, mal sehen …
Nochmals vielen Dank !

Zitat von Sven Klaar am 4. August 2024, 9:45 Uhrhi schön das ich dir helfen konnte.
Stimmt ich hatte einen Stufenbohrer verwendet. Ist schon länger her.
Die nächsten 2 Projekte kommen bald. Da tüftel ich noch.
hi schön das ich dir helfen konnte.
Stimmt ich hatte einen Stufenbohrer verwendet. Ist schon länger her.
Die nächsten 2 Projekte kommen bald. Da tüftel ich noch.