Nato-Knochen

Zitat von Di Ei am 3. November 2024, 18:10 UhrWie macht ihr es: jetzt über den Winter den kompletten Aufbau mittels Nato-Knochen totlegen?
Beste Grüße
Wie macht ihr es: jetzt über den Winter den kompletten Aufbau mittels Nato-Knochen totlegen?
Beste Grüße

Zitat von Michael Schughart am 3. November 2024, 22:36 UhrNein, wir fahren auch im Winter. Das Womo hat doch eine Heizung. Es geht unter anderem auf Weihnachtsmärkte.
Gruss Micha
Nein, wir fahren auch im Winter. Das Womo hat doch eine Heizung. Es geht unter anderem auf Weihnachtsmärkte.
Gruss Micha

Zitat von Di Ei am 4. November 2024, 9:01 UhrDann oute ich mich mal: wir sind Schön-Wetter-Camper… 🙈
Was u.a. daran liegt das wir immer den Hund dabei haben, und einen nassen Hund im WoMo zu haben empfinden wir nicht als Vergnügen. Von daher ist jetzt also Winterschlaf angesagt, daher auch meine Frage.
VG
Dann oute ich mich mal: wir sind Schön-Wetter-Camper… 🙈
Was u.a. daran liegt das wir immer den Hund dabei haben, und einen nassen Hund im WoMo zu haben empfinden wir nicht als Vergnügen. Von daher ist jetzt also Winterschlaf angesagt, daher auch meine Frage.
VG

Zitat von Horst S. am 4. November 2024, 17:33 UhrDie Batterie sollte bei Nichtbenutzung länger als paar Tage, immer! mit dem Trennschalter (Nato-Knochen) getrennt werden. Sonst ist die Aufbaubatterie auch wenn vermeintlich alles ausgeschaltet ist, ziemlich schnell leer.
Solar beachten je nachdem ob vorhanden und wie angeschlossen.Wenn du die Möglichkeit hast, steck das Fahrzeug einfach alle zwei Monate einmal für einen Tag an den Strom. Dann bist du völlig sorgenfrei. In dieser Zeit den Trennschalter natürlich deaktivieren. Falls nicht funktionierts auch😉
Viele Grüße
Horst
Die Batterie sollte bei Nichtbenutzung länger als paar Tage, immer! mit dem Trennschalter (Nato-Knochen) getrennt werden. Sonst ist die Aufbaubatterie auch wenn vermeintlich alles ausgeschaltet ist, ziemlich schnell leer.
Solar beachten je nachdem ob vorhanden und wie angeschlossen.
Wenn du die Möglichkeit hast, steck das Fahrzeug einfach alle zwei Monate einmal für einen Tag an den Strom. Dann bist du völlig sorgenfrei. In dieser Zeit den Trennschalter natürlich deaktivieren. Falls nicht funktionierts auch😉
Viele Grüße
Horst

Zitat von Di Ei am 4. November 2024, 19:53 UhrHab mich tatsächlich gewundert: gestern hatte die Batterie 98%, heute noch 91%. Da fragt man sich wer das verbraucht hat…
VG
Hab mich tatsächlich gewundert: gestern hatte die Batterie 98%, heute noch 91%. Da fragt man sich wer das verbraucht hat…
VG

Zitat von Horst S. am 4. November 2024, 23:18 UhrDafür bräuchten wir einen großen Kaffee und Plätzchen. Ist alles in Ordnung so jedenfalls.
Dafür bräuchten wir einen großen Kaffee und Plätzchen. Ist alles in Ordnung so jedenfalls.

Zitat von Di Ei am 17. November 2024, 11:10 UhrHallo Horst!
Kaffee und Plätzchen hört sich gut an, aber ginge auch Glühwein/Grog? 😂
Aber ernsthaft: nach exakt zwei Wochen war die Batterie von 98% auf 14 % runter, obwohl NICHTS in Betrieb war. Das wundert mich schon, und ich verstehe sowas als Laie gerne.
VG
Hallo Horst!
Kaffee und Plätzchen hört sich gut an, aber ginge auch Glühwein/Grog? 😂
Aber ernsthaft: nach exakt zwei Wochen war die Batterie von 98% auf 14 % runter, obwohl NICHTS in Betrieb war. Das wundert mich schon, und ich verstehe sowas als Laie gerne.
VG
Zitat von Christian Langmeir am 17. November 2024, 17:49 UhrBin bei beiden Varianten dabei 😂
Innerhalb von zwei Wochen komplett runter auf 14% - du hast auch LiPo ? Da zutzelt jmd. zuviel Strom …, wenn LiPo bei welchen Spannungen hast du die %-Werte und welche Kapa hat deine Batterie. Bei mir pendelt der Ruhestrom so um 0,3-0,4A nur so als Anhaltspunkt.
Gruss Christian
Bin bei beiden Varianten dabei 😂
Innerhalb von zwei Wochen komplett runter auf 14% - du hast auch LiPo ? Da zutzelt jmd. zuviel Strom …, wenn LiPo bei welchen Spannungen hast du die %-Werte und welche Kapa hat deine Batterie. Bei mir pendelt der Ruhestrom so um 0,3-0,4A nur so als Anhaltspunkt.
Gruss Christian
Zitat von Christian Langmeir am 17. November 2024, 17:54 UhrUpdate - grad gelesen du hast eine 80Ah LiPo :
Bei ca. 0,3A ist die dann natürlich ruck-zuck leer und der von Horst geschriebene Ratschlag „NATO Knochen“ verhindert ein schnelles Entladen👍
Dh ruhestrommässig würde ich meinen „des passt so“ - kein Glühwein …., schade 😂😂😂
Update - grad gelesen du hast eine 80Ah LiPo :
Bei ca. 0,3A ist die dann natürlich ruck-zuck leer und der von Horst geschriebene Ratschlag „NATO Knochen“ verhindert ein schnelles Entladen👍
Dh ruhestrommässig würde ich meinen „des passt so“ - kein Glühwein …., schade 😂😂😂

Zitat von Horst S. am 17. November 2024, 20:19 UhrHabe genau den selben Ruhestrom von 0,1 - 0,3 A.
exakt gleich zum vorherigen und völlig in Ordnung.Somit kann sich jeder Ausrechnen, wann die Batterien platt sind. Daher unbedingt den Knochen betätigen.
Ach ja, das steht natürlich exakt so auch in der Bedienungsanleitung😉
Habe genau den selben Ruhestrom von 0,1 - 0,3 A.
exakt gleich zum vorherigen und völlig in Ordnung.
Somit kann sich jeder Ausrechnen, wann die Batterien platt sind. Daher unbedingt den Knochen betätigen.
Ach ja, das steht natürlich exakt so auch in der Bedienungsanleitung😉