Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Entlüftung Wasserleitung

Seite 1 von 2Nächste

Moin zusammen!

Ich suche gerade die Ventile zur Entlüftung der Wasserleitungen. Ich habe allerdings nur zwei auf der Badseite gefunden. Wo haben sich die für den Küchenblock versteckt?

VG Dirk

Moin, es gibt nur die auf der Badseite.

Hi, es gibt nur die beiden im Kleiderschrank unter dem Bett auf der Fahrerseite. Dort kommt auch die Leitung der Küche an und ist mit verbunden

Danke Euch, dann bin ich ja beruhigt. Hab schon an mir gezweifelt….

Beste Grüße

Übrigens, das sind keine Entlüftsventile sondern Entleerungsventile.Die werden geöffnet, um die Leitungen zu entleeren.

Du hast natürlich Recht, aber jeder weiß was gemeint ist… 😂

Am besten die Hauptleitung, die aus dem Wassertank unter der Sitzbank kommt, die Schelle lösen. Dann bei geöffneten Wasserhähnen, wenn Kompressoren vorhanden mit max 1 bar!!! Überdruck durchpusten. Toilettenspülung nicht vergessen (ist sehr anfällig auf Frost). Da kommen bei mir dann insgesamt immer nochmal fast 2 Liter Wasser raus.

Wichtig, die Wasserhähne über den Winter offen stehen lassen. Pumpe natürlich vorher deaktivieren🙃

Auch einen großer Luftballon, der aufgeblasen über den Hahn gestülpt wird und dann das Wasser ausdrückt, ist besser als gar nicht entlüften.

viele Grüße

Horst

Bei der Toilettenspülung hab ich mich schon gefragt wie man da das Restwasser rausbekommt. Da wird der Luftballon wohl kaum helfen…

Wie gesagt Schelle runter, Schlauch abziehen und blasen. Entweder mit Kompressor oder eben 🤭😉.
2. Person betätigt zeitgleich paarmal die Spülung bis nichts mehr kommt.  Wie gesagt unbedingt darauf achten nicht mit mehr Druck als ca. 1 bar ins System zu pusten.

Bei der Toilettenspülung sollte man das Magnetventil einige Mal öffnen, damit das darin vorhandene Wasser ablaufen bzw. ausgeblasen werden kann - davor natürlich die Wasserpumpe stromlos machen. Diese hatte ich im seitherigen Womo über WAGO-Klemmen mit dem Bordnetz verbunden, so dass ich sie unabhängig davon abklemmen konnte. Sobald ich meinen Knaus bekomme, werde ich dies wieder so machen (falls die Verbindung ab Werk anders ausgeführt wird).

Seite 1 von 2Nächste