Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ein und Umbauten am Vansation

Seite 1 von 4Nächste

Hallo zusammen, habe mir erlaubt dieses Thema zu eröffnen, da ich einiges am Vansation umgebaut habe. Für den ein oder anderen ist es vielleicht auch interessant zu sehen. Gleichzeitig würde ich natürlich auch gerne weitere Anregungen für ein und Umbauten bekommen. Wäre doch schön, wenn hier jeder seine Verbesserungen kurz und knapp, am besten mit Bild präsentiert.

Michael Schughart hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael Schughart

Dann fange ich doch gleich damit an.
Habe die originalen USB-A Dosen über der Dinette/Bett entfernt und jeweils gegen dreifach Dosen (2xUSB-A, 1xUSB-C-PD) getauscht.
Speziell der PD Anschluss ist natürlich eine Wucht. Hier lädt jetzt auch Tablet, Drohne und so weiter ultraschnell und geht sogar gleichzeitig.  Beleuchtet sind Sie noch dazu, dass kann per Knopf ein und ausgeschaltet werden. Für mich die perfekte Lösung um vernünftig laden zu können.
Gibt’s für unter 20 € beim großen A.

Viele Grüße, Horst

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1233.jpeg
  • IMG_1234.jpeg
  • IMG_1232.jpeg

Das einfache klappbare Fliegengitter im Bad, gegen ein vollwertiges Fliegengitter/Verdunklungsrollo ersetzt.
Gibt’s komplett mit Montagerahmen  direkt beim Hersteller 😉 inklusive Versand für unter 60 €.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1236.jpeg
  • IMG_1235.jpeg
Michael Schughart hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael Schughart

Passgenauer Mülleimer im Eingangsbereich. Auch Multifunktionstasche Universal genannt. 😂

Hat innen einen Tütenhalter und hält mit Magneten zu. Befestigt wird er mit Druckknöpfen.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1237.jpeg

Statt einer Klimaanlage habe ich aus Gewichtsgründen, den Maxxfan Deluxe (klar) verbaut. Ich habe dazu das vorhandene Fenster im Gang verwendet und den Rahmen mit MS-5 ordentlich eingeklebt.
Das Kabel habe ich die kurze Strecke lieber in einem kleinen Kabelkanal verlegt, als durch die Dämmung im Dach zu bohren. Auch ohne Solaranlage, habe ich vorsichtshalber den Spannungsglätter verbaut um etwaige Spannungsspitzen zu vermeiden. Die Steuerung  des MaxxFan reagiert darauf angeblich sehr empfindlich. Ebenso habe ich den originalen Innenrahmen wiederverwendet, da dieser mit einer kleinen Anpassung perfekt passt. Fernbedienung findet neben dem Kühlschrank einen perfekten Platz, um durch die geringe Reichweite, auch in der Halterung den MaxxFan bedienen zu können.

erste Versuche, bei heißem Wetter, die letzten Tage, haben eine deutliche Verbesserung der Innenraumtemperaturen ergeben

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1238.jpeg
  • IMG_1239.jpeg

Da ich das Touch Control Bedienteil verbaut habe (Smart-Basic Paket), habe ich aus optischen Gründen, auch dass Truma INet-X Bedienpanel verbaut. So sieht es für mich einfach stimmiger aus und ich habe wieder Bluetooth Verbindung mit der Truma. Im Modelljahr 2024 ist im Vansation 650 MEG keine INet-Box mehr verbaut.

Kann relativ einfach umgebaut werden, Ausschnitt nach Schablone vergrößern und um die danach sichtbaren Schraubenlöcher zu verbergen , mit einer zusätzlichen passenden Truma Blende abgedeckt.

Optisch für mich gefälliger als das klassische CP-Plus. Von der Bedienung her allerdings noch etwas umständlich.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1240.jpeg

Original Remis Abstandshalter für die Sonnenblenden installiert. Somit haben die Blenden einen etwas größeren Abstand zur Decke und können so nun wieder weiter nach vorne geöffnet werden. Zudem besteht dann auch wieder die Möglichkeit die Blende auch  ans Seitenfenster zu drehen.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1242.jpeg
  • IMG_1241.jpeg
Ralf Kirschbaum hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralf Kirschbaum

Mini Rauchmelder unauffällig und macht seit Jahren keine Probleme bei großer Hitze/Kälte oder beim Kochen und Duschen. Bisher hatten wir noch nie einen Fehlalarm

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1243.jpeg

Kleines, freischwebendes mini Regal über dem Einzelsitz am Tisch. Passt genau in die Nische und sieht befestigt mit klarem, doppelseitigem Montageband, schick aus. Gibt’s alles beim großen A.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1244.jpeg
Andreas Kath und Ralf Kirschbaum haben auf diesen Beitrag reagiert.
Andreas KathRalf Kirschbaum

Da ich aus Gewichtsgründen und aus Wetterschutzgründen die Fahrräder lieber in der Garage transportiere, habe ich dort wieder den Easy Bike Fix Fahrradträger montiert. Das System ist leicht, einigermaßen günstig und sehr stabil. Bei Nichtgebrauch kann der Aufsatz der Vorderräder einfach mit einer HandSchraube gelöst werden.

Selbst zwei E-Mountainbikes gehen locker rein und es ist weiterhin Platz für Tisch, Stühle und sonstige Reiseutensilien

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_1245.jpeg
  • IMG_1246.jpeg
Seite 1 von 4Nächste