Staufach über dem Kühlschrank


Zitat von Michael Klingenstein am 28. April 2025, 7:14 UhrSo, habe mit sanfter Gewalt die Blende entfernt, auf dem Bild sind die zwei Löcher zu sehen, mit der die Blende von innen verschraubt wurde. Da der Zugang relativ schmal ist, habe ich ihn nach oben und rechts vergrößert.
So, habe mit sanfter Gewalt die Blende entfernt, auf dem Bild sind die zwei Löcher zu sehen, mit der die Blende von innen verschraubt wurde. Da der Zugang relativ schmal ist, habe ich ihn nach oben und rechts vergrößert.

Zitat von Michael Klingenstein am 28. April 2025, 7:25 UhrUnd ja, es liegen Kabel auf dem Kühschrank, die von links hinten kommen und rechts hinten weiter geführt sind. Ich hab die Kabel schön aufgewickelt und ganz hinten an der Wand fixiert. Anschließen eine "Wand" aus Verpackungsmaterial (Hartschaum ist schön leicht) eingesetzt.
Die Blend sowie das freigelegte Brett sind aus Gewichtsgründen ausgefräst. Da wundert mich schon, dass unnötig meterweise schweres Kabel mitgeschleppt wird , welches ganz professionell mit Klebeband fixiert ist.
Und ja, es liegen Kabel auf dem Kühschrank, die von links hinten kommen und rechts hinten weiter geführt sind. Ich hab die Kabel schön aufgewickelt und ganz hinten an der Wand fixiert. Anschließen eine "Wand" aus Verpackungsmaterial (Hartschaum ist schön leicht) eingesetzt.
Die Blend sowie das freigelegte Brett sind aus Gewichtsgründen ausgefräst. Da wundert mich schon, dass unnötig meterweise schweres Kabel mitgeschleppt wird , welches ganz professionell mit Klebeband fixiert ist.

Zitat von Michael Klingenstein am 28. April 2025, 7:32 UhrDie Vertiefung habe ich dann mit einem stabielen Karton (wiegt nichts), der genau die benötigte Stärke hat, ausgeglichen. Darauf kommt dann eine Antirutschmatte (ist noch nicht verklebt, deshalb etwas wellig). Licht hab ich auch noch spendiert. Das Kabel rechts verschwindet auch noch, das ist für den MaxxFan, der die Tage eingebaut wird.
Die Vertiefung habe ich dann mit einem stabielen Karton (wiegt nichts), der genau die benötigte Stärke hat, ausgeglichen. Darauf kommt dann eine Antirutschmatte (ist noch nicht verklebt, deshalb etwas wellig). Licht hab ich auch noch spendiert. Das Kabel rechts verschwindet auch noch, das ist für den MaxxFan, der die Tage eingebaut wird.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Michael Klingenstein am 28. April 2025, 7:42 UhrHabe mir übrigens eine neue originale Blende bestellt, kostet 39 €. Für ein kleines Brett relativ viel aber dafür sieht es weiterhin wie eine nicht zu öffnende Blende aus. Seht mir bitte nach, dass ich nicht auf die Fixierung der neuen Blende und deren Verriegelung eingehe.
Ich hätte das gerne alles in einen Beitrag gepackt, hab das aber nicht hinbekommen mit Text - Bild - Text usw.
Hatte auch keine Anleitung im Forum gefunden, ggf. hat mir jemand einen Link. Hab noch ne Aussendusche eingebaut und würde das auch vorstellen wollen.
Habe mir übrigens eine neue originale Blende bestellt, kostet 39 €. Für ein kleines Brett relativ viel aber dafür sieht es weiterhin wie eine nicht zu öffnende Blende aus. Seht mir bitte nach, dass ich nicht auf die Fixierung der neuen Blende und deren Verriegelung eingehe.
Ich hätte das gerne alles in einen Beitrag gepackt, hab das aber nicht hinbekommen mit Text - Bild - Text usw.
Hatte auch keine Anleitung im Forum gefunden, ggf. hat mir jemand einen Link. Hab noch ne Aussendusche eingebaut und würde das auch vorstellen wollen.
Hochgeladene Dateien: