Ladung der Boardbatterien

Zitat von Andreas Kath am 24. November 2024, 19:59 UhrHallo
ich habe einen Maxxfan Lüfter einbauen lassen, ich denke es ist ein Zufall aber ggf hat jemand die Antwort. Ich brauche zur Zeit min 24 h um die Batts voll zu bekommen, und dann sind die lt Anzeige auch nicht bei 100%. Der Regler verhält sich fast normal, nur das er je mehr die Batts gefüllt sind vom Ladestrom stark runter geht… Ladeschonvorgang ? Oder ein Fehler ? War vorher nie so, die Karre ist ein Jahr alt
Hallo
ich habe einen Maxxfan Lüfter einbauen lassen, ich denke es ist ein Zufall aber ggf hat jemand die Antwort. Ich brauche zur Zeit min 24 h um die Batts voll zu bekommen, und dann sind die lt Anzeige auch nicht bei 100%. Der Regler verhält sich fast normal, nur das er je mehr die Batts gefüllt sind vom Ladestrom stark runter geht… Ladeschonvorgang ? Oder ein Fehler ? War vorher nie so, die Karre ist ein Jahr alt

Zitat von Horst S. am 24. November 2024, 21:37 UhrHi, welche Batts hast den in der Karre? 😉🤭
Nach welcher Anzeige?
Welcher Regler?Im Winter verhält sich natürlich alles etwas anders als im Sommer und dass das Ladegerät zum Ladeende hin massiv den Ladestrom zurücknimmt ist ja auch ganz normal?
Beschreib deine Frage mal genauer?
Grüsse
Horst
Hi, welche Batts hast den in der Karre? 😉🤭
Nach welcher Anzeige?
Welcher Regler?
Im Winter verhält sich natürlich alles etwas anders als im Sommer und dass das Ladegerät zum Ladeende hin massiv den Ladestrom zurücknimmt ist ja auch ganz normal?
Beschreib deine Frage mal genauer?
Grüsse
Horst

Zitat von Andreas Kath am 25. November 2024, 15:05 UhrHabe 2 Stk AGM 80Ah , Energiepluspacket, diesen 25 A Schauf Booster und Dometic MPC 1225 Laderegler. Innen dann das digitale Display leider nicht die Dometic SW sondern die OEM von Knaus, alles original wie gekauft. Ich meine das es vorher nie so war, das die Batterien Tage brauchen bis voll. Der Regler verhält sich mit den 5 Phasen LEd normal nur das der Ladestrom von Freitag 16A immer weniger wurde bis 0,3A und dann 93% hatte. Ggf ja Wetter, kommt mir nur sehr komisch vor, das Verhalten ist zwar sehr schonend aber wie gesagt 100% erreich ich scheinbar nicht mehr. Nicht ganz 12 Monate alt das ganze. Ggf bin ich auch zu ungeduldig und muss auf Frühjahr warten
kleine Selbsterkenntnis …da steht gerade 13,8 V also Erhaltung an, bei 14,4 V wäre Ladung …. Anleitung
Habe 2 Stk AGM 80Ah , Energiepluspacket, diesen 25 A Schauf Booster und Dometic MPC 1225 Laderegler. Innen dann das digitale Display leider nicht die Dometic SW sondern die OEM von Knaus, alles original wie gekauft. Ich meine das es vorher nie so war, das die Batterien Tage brauchen bis voll. Der Regler verhält sich mit den 5 Phasen LEd normal nur das der Ladestrom von Freitag 16A immer weniger wurde bis 0,3A und dann 93% hatte. Ggf ja Wetter, kommt mir nur sehr komisch vor, das Verhalten ist zwar sehr schonend aber wie gesagt 100% erreich ich scheinbar nicht mehr. Nicht ganz 12 Monate alt das ganze. Ggf bin ich auch zu ungeduldig und muss auf Frühjahr warten
kleine Selbsterkenntnis …da steht gerade 13,8 V also Erhaltung an, bei 14,4 V wäre Ladung …. Anleitung
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Horst S. am 25. November 2024, 17:32 UhrDas sind alles nur grobe Schätzeisen. Das darfst du nicht so genau nehmen mit den Werten und Daten. Schon gar nicht mit einer AGM. 🙈🤭
Warum ist bei dir im Display der Landstrom (das kleine Stecker Symbol neben den Temperaturen ) nicht sichtbar? War das sonst sichtbar oder noch nie?
Die Spannung lässt schon auf Erhaltungsladung schließen. Also alles ok wenn er vorher mit deutlich über 14V geladen hat.
Das sind alles nur grobe Schätzeisen. Das darfst du nicht so genau nehmen mit den Werten und Daten. Schon gar nicht mit einer AGM. 🙈🤭
Warum ist bei dir im Display der Landstrom (das kleine Stecker Symbol neben den Temperaturen ) nicht sichtbar? War das sonst sichtbar oder noch nie?
Die Spannung lässt schon auf Erhaltungsladung schließen. Also alles ok wenn er vorher mit deutlich über 14V geladen hat.
Zitat von Christian Langmeir am 25. November 2024, 22:34 UhrServus Andreas,
die Frage nach dem fehlendem Steckersymbol vom Horst kommt mir bekannt vor. Bei mir ist das immer das Zeichen dass sich das Display aufgehängt hat. Mach doch via Sicherung/ Knochen mal alles stromlos und Steck wieder ein. Dann sollte bei 230V Landstrom das Steckersymbol im Display wieder erscheinen und das Laden wieder starten. Die Stromstärke wird vom Ladezustand der Batterie beeinflusst - da seh ich jetzt kein Problem.
Nach dem Rücksetzen musst du unter Einstellung (Zahnrad) den Batterietyp anpassen, ggf. passt der nicht zu jetzigen Typ und zeigt daher nicht komplett voll an ? Evtl. hast du schon mal vorher stromlos gemacht/ resetted ?
Ansonsten hat der Horst schon alles erwähnt.
Servus Andreas,
die Frage nach dem fehlendem Steckersymbol vom Horst kommt mir bekannt vor. Bei mir ist das immer das Zeichen dass sich das Display aufgehängt hat. Mach doch via Sicherung/ Knochen mal alles stromlos und Steck wieder ein. Dann sollte bei 230V Landstrom das Steckersymbol im Display wieder erscheinen und das Laden wieder starten. Die Stromstärke wird vom Ladezustand der Batterie beeinflusst - da seh ich jetzt kein Problem.
Nach dem Rücksetzen musst du unter Einstellung (Zahnrad) den Batterietyp anpassen, ggf. passt der nicht zu jetzigen Typ und zeigt daher nicht komplett voll an ? Evtl. hast du schon mal vorher stromlos gemacht/ resetted ?
Ansonsten hat der Horst schon alles erwähnt.

Zitat von Michael Schughart am 26. November 2024, 16:15 UhrZitat von Andreas Kath am 24. November 2024, 19:59 UhrHallo
ich habe einen Maxxfan Lüfter einbauen lassen, ich denke es ist ein Zufall aber ggf hat jemand die Antwort. Ich brauche zur Zeit min 24 h um die Batts voll zu bekommen, und dann sind die lt Anzeige auch nicht bei 100%. Der Regler verhält sich fast normal, nur das er je mehr die Batts gefüllt sind vom Ladestrom stark runter geht… Ladeschonvorgang ? Oder ein Fehler ? War vorher nie so, die Karre ist ein Jahr alt
Hallo Andreas, ist jetzt knapp am Thema vorbei, aber was hat der Lüfter incl. Einbau gekostet.
Wenn du es nicht sagen willst's es auch ok. Mir wurde bei meinem Händler grob 1.600€ genannt, finde ich völlig daneben.
Selbst machen möchte es nicht (Dichtheitsgarantie).
Gruß Micha
Zitat von Andreas Kath am 24. November 2024, 19:59 UhrHallo
ich habe einen Maxxfan Lüfter einbauen lassen, ich denke es ist ein Zufall aber ggf hat jemand die Antwort. Ich brauche zur Zeit min 24 h um die Batts voll zu bekommen, und dann sind die lt Anzeige auch nicht bei 100%. Der Regler verhält sich fast normal, nur das er je mehr die Batts gefüllt sind vom Ladestrom stark runter geht… Ladeschonvorgang ? Oder ein Fehler ? War vorher nie so, die Karre ist ein Jahr alt
Hallo Andreas, ist jetzt knapp am Thema vorbei, aber was hat der Lüfter incl. Einbau gekostet.
Wenn du es nicht sagen willst's es auch ok. Mir wurde bei meinem Händler grob 1.600€ genannt, finde ich völlig daneben.
Selbst machen möchte es nicht (Dichtheitsgarantie).
Gruß Micha

Zitat von Horst S. am 26. November 2024, 17:51 Uhr@Micha
Den Maxxfan gibts aktuell grad für 299€.
Plus etwa weitere 50€ EinbaumaterialIch glaube, wenn man ihn selbst einbaut, ist es die beste Lösung. Man hat Zeit und macht es einfach 100 %. Zudem bauen die Werkstätten meist nach Anleitung ein. Das bedeutet er wird in das Dach geschraubt. Selbst kann man ihn nur kleben. Hält genauso. Nur ohne Löcher im Dach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer Werkstatt so penibel gearbeitet wird, wie wenn man es selber macht. Ich habe meinen jedenfalls selbst eingebaut. Es war ein überschaubarer Aufwand.
Die grundsätzliche DichtheitsGarantie wird auch bei selbstEinbau nicht beeinträchtigt. Es wird natürlich nur nicht die Dichtheit auf den Maxxfan gegeben bzw. falls der Maxxfan die Ursache war. Alles andere bleibt wie gehabt.
Der Einbau in einer offiziellen Werkstatt sollte um die 1000 € maximal 1200 € definitiv nicht überschreiten.
@Micha
Den Maxxfan gibts aktuell grad für 299€.
Plus etwa weitere 50€ Einbaumaterial
Ich glaube, wenn man ihn selbst einbaut, ist es die beste Lösung. Man hat Zeit und macht es einfach 100 %. Zudem bauen die Werkstätten meist nach Anleitung ein. Das bedeutet er wird in das Dach geschraubt. Selbst kann man ihn nur kleben. Hält genauso. Nur ohne Löcher im Dach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer Werkstatt so penibel gearbeitet wird, wie wenn man es selber macht. Ich habe meinen jedenfalls selbst eingebaut. Es war ein überschaubarer Aufwand.
Die grundsätzliche DichtheitsGarantie wird auch bei selbstEinbau nicht beeinträchtigt. Es wird natürlich nur nicht die Dichtheit auf den Maxxfan gegeben bzw. falls der Maxxfan die Ursache war. Alles andere bleibt wie gehabt.
Der Einbau in einer offiziellen Werkstatt sollte um die 1000 € maximal 1200 € definitiv nicht überschreiten.

Zitat von Andreas Kath am 26. November 2024, 19:17 UhrErst mal Dank an Euch. Die Symbole sind wenn in der Hauptbildschirmansicht, habe da gerade kein Bild, WoMo gerade am Platz des Vertrauens. Hatte einiges zurückgesetzt aber Knochen noch nicht, könnte ich mal machen. Normal mach ich auch alles selber, nur wegen Garantie habe ich es nicht gemacht. Habe 950 bezahlt für Lüfter mit innen Rollorahmen, Einbau und erster Dichtigkeitsprüfung, natürlich mit Reden usw
in dem Displaybild sieht man ja das geladen wird aber nur noch langsam und auch die Restzeit , ist ja auch ein 6 Stufen Ladeprinzip und auch Tempabhängig, nur war es so eben noch nicht. Bei Motorbetrieb über Booster identisch, hoffe nicht das schon ne Batt def ist oder dies Sulfatproblem hat.
Leider sind sie Servicepartner ja alle bei Garantie von Knaus abhängig, und die pausieren ja gerade und schließen wohl absehbar das ein oder andere Werk.
Erst mal Dank an Euch. Die Symbole sind wenn in der Hauptbildschirmansicht, habe da gerade kein Bild, WoMo gerade am Platz des Vertrauens. Hatte einiges zurückgesetzt aber Knochen noch nicht, könnte ich mal machen. Normal mach ich auch alles selber, nur wegen Garantie habe ich es nicht gemacht. Habe 950 bezahlt für Lüfter mit innen Rollorahmen, Einbau und erster Dichtigkeitsprüfung, natürlich mit Reden usw
in dem Displaybild sieht man ja das geladen wird aber nur noch langsam und auch die Restzeit , ist ja auch ein 6 Stufen Ladeprinzip und auch Tempabhängig, nur war es so eben noch nicht. Bei Motorbetrieb über Booster identisch, hoffe nicht das schon ne Batt def ist oder dies Sulfatproblem hat.
Leider sind sie Servicepartner ja alle bei Garantie von Knaus abhängig, und die pausieren ja gerade und schließen wohl absehbar das ein oder andere Werk.

Zitat von Andreas Kath am 26. November 2024, 19:37 UhrHallo Micha,
hatte es ja schon geschrieben , 1600 Euro sind verarsche. Egal wo bei Knauspartnern ich Kontakt hatte waren es per Angebot 900- 1050 Euro komplett. Den Lüfter holen die selber in der Regel von Berger, bekommen dort entsprechend Rabatt, berechnen ihn zum Listenpreis plus Montage. Man kann auch selber kaufen und einbauen lassen, hat dann die Garantie eben nicht auf den Lüfter vom Einbauer aber von Berger oder Wagner usw.
Bei mir waren es wie gesagt 950 Lüfter mit Rahmen bei denen mitgekauft) incl der ersten Dichtigkeitsprüfung, etwas verhandelt und Preis dann selber bestätigt
Hallo Micha,
hatte es ja schon geschrieben , 1600 Euro sind verarsche. Egal wo bei Knauspartnern ich Kontakt hatte waren es per Angebot 900- 1050 Euro komplett. Den Lüfter holen die selber in der Regel von Berger, bekommen dort entsprechend Rabatt, berechnen ihn zum Listenpreis plus Montage. Man kann auch selber kaufen und einbauen lassen, hat dann die Garantie eben nicht auf den Lüfter vom Einbauer aber von Berger oder Wagner usw.
Bei mir waren es wie gesagt 950 Lüfter mit Rahmen bei denen mitgekauft) incl der ersten Dichtigkeitsprüfung, etwas verhandelt und Preis dann selber bestätigt

Zitat von Michael Schughart am 27. November 2024, 17:45 UhrIch habe jetzt ein schriftliches Angebot vom Händler bekommen, 1.125 € , incl Verdunkelungsrollo, Beleuchtung, Einbau.
Das Angebot von Berger für 299,- ist ein Nachbau vom maxxfan.
Die Anzeigen im Knaus sind nur sehr grobe Richtwerte. Den Lade/Entladestrom kannst du besser über einen Shunt (Victron) nachvollziehen.
Gruß Micha
Ich habe jetzt ein schriftliches Angebot vom Händler bekommen, 1.125 € , incl Verdunkelungsrollo, Beleuchtung, Einbau.
Das Angebot von Berger für 299,- ist ein Nachbau vom maxxfan.
Die Anzeigen im Knaus sind nur sehr grobe Richtwerte. Den Lade/Entladestrom kannst du besser über einen Shunt (Victron) nachvollziehen.
Gruß Micha