Einbau eines Kompressorkühlschranks

Zitat von Michael Klingenstein am 4. Juli 2024, 15:20 UhrHallo Zusammen,
bin mittlerweile auch stolzer Eigentümer eines Vansation 650 MEG.
Bin dabei verschiedene Optimierungen vorzunehmen und hab mir in diesem Zuge überlegt, den Absorberkühlschrank durch einen effektiveren Kompressor zu tauschen.Hat das von Euch schon jemand gemacht?
Hat jemand eine Ausbauanleitung?
Danke für Eure Antworten.
Hallo Zusammen,
bin mittlerweile auch stolzer Eigentümer eines Vansation 650 MEG.
Bin dabei verschiedene Optimierungen vorzunehmen und hab mir in diesem Zuge überlegt, den Absorberkühlschrank durch einen effektiveren Kompressor zu tauschen.
Hat das von Euch schon jemand gemacht?
Hat jemand eine Ausbauanleitung?
Danke für Eure Antworten.

Zitat von Di Ei am 4. Juli 2024, 21:17 UhrHallo Michael!
Die Idee hatte mich schon beim Pepper umgetrieben. Es gibt wohl (fast) passende Modelle.
Ich hatte seinerzeit Kosten/Nutzen gegenübergestellt. Der Kompressor funktioniert halt nicht ohne Strom, heißt Du benötigst zwingend eine „große“ Batterie um auch mal ein paar Tage ohne Sonne zu überbrücken. Das war mir einfach zu viel Geld.
Also hab ich es erstmal mit dem Lüfter probiert, und das Kühlergebnis ist hervorragend. Und das für unter 50€.
aber jeder wie er mag, Du wirst gute Gründe haben.
VG Dirk
Hallo Michael!
Die Idee hatte mich schon beim Pepper umgetrieben. Es gibt wohl (fast) passende Modelle.
Ich hatte seinerzeit Kosten/Nutzen gegenübergestellt. Der Kompressor funktioniert halt nicht ohne Strom, heißt Du benötigst zwingend eine „große“ Batterie um auch mal ein paar Tage ohne Sonne zu überbrücken. Das war mir einfach zu viel Geld.
Also hab ich es erstmal mit dem Lüfter probiert, und das Kühlergebnis ist hervorragend. Und das für unter 50€.
aber jeder wie er mag, Du wirst gute Gründe haben.
VG Dirk

Zitat von Sven Klaar am 5. Juli 2024, 8:52 UhrHi,
wir haben einen Freund, der hat den werkseitigen Kühlschrank vom Vansation ausgebaut und den Kompressor von Thetfort T2152 eingebaut.
die Breite ist gleich und die Höhe auch. Passt wohl gut rein.
200 ah Lithium reichen wohl aus.
Liebe Grüße
Sven
Hi,
wir haben einen Freund, der hat den werkseitigen Kühlschrank vom Vansation ausgebaut und den Kompressor von Thetfort T2152 eingebaut.
die Breite ist gleich und die Höhe auch. Passt wohl gut rein.
200 ah Lithium reichen wohl aus.
Liebe Grüße
Sven

Zitat von Horst S. am 9. August 2024, 21:29 UhrHi zusammen,
der aktuelle Thetford Kühlschrank ist im Grunde ein sehr gutes Gerät. In Verbindung mit einem Zusatzlüfter steht er einem Kompressor kaum nach. Nur ruhiger🤭
Ihr müsst bedenken, wenn ihr im Vansation auf Kompressor Kühlschrank umrüstet, ihr euch das Konzept des niedrigEnergieverbrauchs kaputtmacht.
Der Vansation hat grundsätzlich autark einen relativ niedrigen Energieverbrauch. Mit einer 200 Ah Lithium Batterie kommt man im Sommer mindestens 5 Tage (eher 8) komplett autark aus. Wohlgemerkt ohne Solaranlage. Rüstet ihr jetzt auf KompressorKühlschrank um, verkürzt sich die Zeit signifikant. Ohne Solaranlage nahezu nicht machbar. Ein Kompressor Kühlschrank zieht in etwa 50 Ah in 24 Stunden. Ehrlich gesagt bei dem neuen Thetford Kühlschränken wüsste ich nicht, wo ein Kompressor Kühlschrank weitere signifikante Vorteile liefern sollte.viele Grüsse
Horst
Hi zusammen,
der aktuelle Thetford Kühlschrank ist im Grunde ein sehr gutes Gerät. In Verbindung mit einem Zusatzlüfter steht er einem Kompressor kaum nach. Nur ruhiger🤭
Ihr müsst bedenken, wenn ihr im Vansation auf Kompressor Kühlschrank umrüstet, ihr euch das Konzept des niedrigEnergieverbrauchs kaputtmacht.
Der Vansation hat grundsätzlich autark einen relativ niedrigen Energieverbrauch. Mit einer 200 Ah Lithium Batterie kommt man im Sommer mindestens 5 Tage (eher 8) komplett autark aus. Wohlgemerkt ohne Solaranlage. Rüstet ihr jetzt auf KompressorKühlschrank um, verkürzt sich die Zeit signifikant. Ohne Solaranlage nahezu nicht machbar. Ein Kompressor Kühlschrank zieht in etwa 50 Ah in 24 Stunden. Ehrlich gesagt bei dem neuen Thetford Kühlschränken wüsste ich nicht, wo ein Kompressor Kühlschrank weitere signifikante Vorteile liefern sollte.
viele Grüsse
Horst

Zitat von Michael Klingenstein am 13. August 2024, 15:52 UhrHallo Zusammen,
Vielen Dank für die Antworten.
Hab jetzt erst mal eine 280 Ah Lithium Batterie mit Wechselrichter und den RUTX50 mit Panoramasntenne eingebaut. Den Kühlschrank hab ich vorerst mit Lüftern versehen, bin gespannt, ob das für eine ausreichende Kühlung in den wärmeren Ländern ausreicht und vor allem, wie der Gasverbrauch ist.
Sollte ich das Thema Kompressor Kühlschrank weiter verfolgen, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Grüße Michael
PS. Eine Frage hätte ich noch, was sind das für „Sensoren“ vorne rechts und links in den Schwalbennestern?
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Antworten.
Hab jetzt erst mal eine 280 Ah Lithium Batterie mit Wechselrichter und den RUTX50 mit Panoramasntenne eingebaut. Den Kühlschrank hab ich vorerst mit Lüftern versehen, bin gespannt, ob das für eine ausreichende Kühlung in den wärmeren Ländern ausreicht und vor allem, wie der Gasverbrauch ist.
Sollte ich das Thema Kompressor Kühlschrank weiter verfolgen, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Grüße Michael
PS. Eine Frage hätte ich noch, was sind das für „Sensoren“ vorne rechts und links in den Schwalbennestern?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Horst S. am 13. August 2024, 19:01 UhrHi,
das sollten spezielle Vibrations-Lautsprecher sein.
Der Gasverbrauch des grossen Thetford Kühlschranks liegt bei ca. 20-30 Grad Außentemperatur bei ziemlich genau 0,5 kg Gas pro 24 Stunden.
Grüsse
Hi,
das sollten spezielle Vibrations-Lautsprecher sein.
Der Gasverbrauch des grossen Thetford Kühlschranks liegt bei ca. 20-30 Grad Außentemperatur bei ziemlich genau 0,5 kg Gas pro 24 Stunden.
Grüsse

Zitat von Michael Klingenstein am 14. August 2024, 9:01 UhrHallo,
Danke für die Info bezüglich des Gasverbrauchs.
Dass es Lautsprecher sind, kann ich mir kaum vorstellen, da sie hinter einer Plastikabdeckung verbaut sind. Könnte mir vorstellen, dass es Crashsensoren sind. Hab aber keine Ahnung. Für etwas Licht im Dunkel wäre ich dankbar.
Grüße Michael
Hallo,
Danke für die Info bezüglich des Gasverbrauchs.
Dass es Lautsprecher sind, kann ich mir kaum vorstellen, da sie hinter einer Plastikabdeckung verbaut sind. Könnte mir vorstellen, dass es Crashsensoren sind. Hab aber keine Ahnung. Für etwas Licht im Dunkel wäre ich dankbar.
Grüße Michael

Zitat von Horst S. am 14. August 2024, 15:14 UhrKannst mir ruhig glauben, dass war keine Vermutung sondern eine Tatsache 😂
Klugscheisser an
“Ich versuche meine Antworten hier ausschließlich auf Themen zu Beschränken, von denen ich weiß wovon ich spreche“
Klugscheisser aus
Viel Spaß an deinen Vibrations- bzw. Resonanz Lautsprechern😂
Kannst mir ruhig glauben, dass war keine Vermutung sondern eine Tatsache 😂
Klugscheisser an
“Ich versuche meine Antworten hier ausschließlich auf Themen zu Beschränken, von denen ich weiß wovon ich spreche“
Klugscheisser aus
Viel Spaß an deinen Vibrations- bzw. Resonanz Lautsprechern😂

Zitat von Michael Klingenstein am 15. August 2024, 13:37 UhrHallo Horst (Alias Klugscheisser)😉,
jetzt möchte ich es aber genau wissen.
Die Lautsprecher im Führerhaus habe ich durch Vernünftige ersetzt, dabei Prick Stop eingebaut und die Türen gedämmt. Mit der Fiat "Soundanlage" kann das ja eigentlich nichts zu tun haben.
Bleibt nur das Knaus Entertainment System (hab ich noch nicht genutzt), heißt, der Fernseher. Sind das (Zusatz-) Lautsprecher von diesem? Kann mir nicht vorstellen, dass da qualitativ guter Sound entstehen kann. Können stattdessen normale Lautsprecher angeschlossen werden?
Grüße Michael (der Unwissende)
Hallo Horst (Alias Klugscheisser)😉,
jetzt möchte ich es aber genau wissen.
Die Lautsprecher im Führerhaus habe ich durch Vernünftige ersetzt, dabei Prick Stop eingebaut und die Türen gedämmt. Mit der Fiat "Soundanlage" kann das ja eigentlich nichts zu tun haben.
Bleibt nur das Knaus Entertainment System (hab ich noch nicht genutzt), heißt, der Fernseher. Sind das (Zusatz-) Lautsprecher von diesem? Kann mir nicht vorstellen, dass da qualitativ guter Sound entstehen kann. Können stattdessen normale Lautsprecher angeschlossen werden?
Grüße Michael (der Unwissende)

Zitat von Horst S. am 15. August 2024, 21:53 Uhr😂😂 nein die sind leider vom normalen Radio. Mit dem Tausch der vorderen Lautsprecher in Verbindung mit Türdämmung und natürlich dem obligatorischen Prickstop, hast du doch alles fein.
Für den Fernseher würde sich eher eine sogenannte Soundbar anbieten.
Grüsse (KS ) Horst 😂
grüsse
😂😂 nein die sind leider vom normalen Radio. Mit dem Tausch der vorderen Lautsprecher in Verbindung mit Türdämmung und natürlich dem obligatorischen Prickstop, hast du doch alles fein.
Für den Fernseher würde sich eher eine sogenannte Soundbar anbieten.
Grüsse (KS ) Horst 😂
grüsse