Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Auflastung auf 4,15t

Aufgrund eines schweren Treppensturzes meiner Frau vor drei Monaten, wo nach zwei OP's nun ein künstlicher Brustwirbel eingesetzt werden musste, kommen wir mit den 3,5t - zumindest aktuell - nicht mehr hin. "Topper & Co" sprengen die 3,5t und so haben wir jetzt gezwungenermaßen aufgelastet.

Nachdem die "Technik" ohnehin schon verbaut war (ZLF + M11 Federbein) war das Ganze "nur" noch eine "Papierangelegenheit" - und nachdem Goldschmitt "dankend" abgelehnt und auf Carsten Stäbler verwiesen hatte (der hat das M11 Bein verbaut), waren wir letzte Woche auf unserer "ersten" Fahrt nach OP bei Stäbler und hatten nach 30min unser Papier. Keine Diskussionen bzgl. fehlendem Teilegutachten der verbauten "FIAT Heavy"-Felgen, im Gegenteil, der TÜV Prüfer hat im Gutachten sogar die 1250kg vermerkt ...

Hatte zunächst den Plan die Auflastgutachten bei Goldschmitt zu kaufen und dann beim örtlichen "Verein" auflasten zu lassen ... - vergiß es :
Goldschmitt wollte 269€ fürs Gutachten (hab die ZLF in Serie bestellt o. Gutachten), TÜV 135€ + ?€ fürs Schild und natürlich die Frage "Bitte noch ein Traglastgutachten der Felgen (das es nicht gibt...)"
Kurzum - hab dann für 480€ bei Stäbler alles bekommen - nebenbei Wein eingekauft, mich gefreut, dass ich mit meiner Frau noch wegfahren darf (hätte auch mit Genickbruch enden können) und taste mich nun als "LKW-Fahrer" an die neue Grenzen ... 🙂

Ach ja - warum gleich 4,15t :
Bei den 4,15t wird die HA von 2.240kg auf 2.400kg angehoben und wer weiß vielleicht "verirrt" sich ja doch noch ein Roller mal ins Heck :-). Die 2,4t reichen zumindest mir/uns zu genüge ...

Bei Interesse/ Fragen gerne melden.